• Unterwegs ankommen Entdecke deine Welt!

  • Unterwegs ankommen Geh deinen weg!

  • Unterwegs ankommen Leb deine Einzigartigkeit!

  • Unterwegs ankommen Starte dein Abenteuer!

Entdecke spannende Kurzberichte

Ihr plant eine zis-Reise oder möchtet ein bisschen Inspiration sammeln, welches Land und Thema zu euch passen könnte? In unserer Auswahl an Kurzberichten geben bereits gereiste Stipendiat*innen einen kleinen Einblick in ihre persönliche zis-Reise und berichten, wie sie Land und Leute vor Ort erlebt haben.

100 Jahre irische Teilung – Wo steht der Nordirlandkonflikt heute? Lorenz Böttcher setzt sich zum Ziel, Menschen und Orte in Nordirland, sowie in der Republik Irland aufzusuchen, deren Leben von der irischen Teilung geprägt sind. Er…

Jetzt ansehen

Die Samen – ein Volk auf der Suche nach der eigenen Identität. Isabel Haidlauf reist nach Norwegen und Schweden, um über die Kultur und Traditionen der Sami zu forschen. Voller Begeisterung für das Thema findet sie Arbeit bei einem…

Jetzt ansehen

Wie sich junge Griechen die EU der Zukunft vorstellen.

Rosa Gwen Lorenz möchte auf ihrer zis-Reise nach Griechenland herausfinden, wie groß das politische Interesse bei den griechischen Jugendlichen ist und wie ihre Träume und Ziele…

Jetzt ansehen

Wie ich den Feminismus auf Island entdeckte

Carina Schüssler bereiste 2013 Island und hielt sich dort sechs Wochen lang auf. Sie recherchiert überwiegend in Reykjavik und führt Interviews über die aktuelle Gleichberechtigungsdiskussion.

Jetzt ansehen

Im Nachhinein betrachtet ist die Schlüsselerkenntnis, die mir meine zis-Reise wohl gegeben hat: Ich habe gelernt, wie schnell ein Ort, ein Klima, eine Lebensart einen einnimmt, in welch kurzer Zeit man sich heimisch und zu Hause fühlen…

Jetzt ansehen

Die Ceilidh Culture in Schottland

Friederike Löbbecke macht sich 2012 mit ihrer Geige im Gepäck auf nach Schottland. Fasziniert von dem Traditionsbewusstsein und dem Nationalstolz dieses Volkes möchte sie die Folk-Musik dort selbst…

Jetzt ansehen

Lebensgeschichten von Frauen im Kosovo. Valbone Merturi reist 2011 mit einem zis-Stipendium in das Land, das sie im Alter von acht Jahren verlassen musste: in den Kosovo. Sie befragt dort Frauen auf dem Lande und in den Städten, über ihren…

Jetzt ansehen

Juli 2010. Letzte Bergetappe. Tourmalet. Alberto Contador und Andy Schleck ganz vorne, alle anderen abgehängt. Schleck gewinnt die Etappe um nicht einmal eine Radlänge und verliert doch die Tour. Es waren Momente wie diese atemberaubende…

Jetzt ansehen

Ich laufe durch Finchley, einem ruhigen Wohnviertel im Norden Londons, auf der Suche nach dem Haus meiner Gastgeberin. Ich weiß von ihr nur, dass sie eine Holocaust-Überlebende ist. Ich bin etwas verunsichert. Wie wird diese Begegnung…

Jetzt ansehen

Judith Nickel war wochenlang in einen ganz besonderen Grenzgebiet unterwegs: in Karelien, zwischen Russland und Finnland. Hier berührten sich Demokratie und Sozialismus, Osten und Westen. Und es gibt bis heute, nicht zuletzt durch…

Jetzt ansehen

Johanna Frommelt reist nach Spanien, wo sie sich an verschiedenen Orten dem kulturellen Erbe widmet. Sie konzentriert sich dabei auf die Bereiche Architektur, Musik, Literatur, und Religion. Angefangen von Passanten, Museumswärtern bis hin…

Jetzt ansehen

Julian Müller war schon vom Theater begeistert, bevor er seine zis-Reise antrat. Mit dem Stipendium besuchte er nicht nur das berühmte Festival in Avignon, sondern auch ein Amateurtheatertreffen in Narbonne. Mit einem guten Blick auf die…

Jetzt ansehen
Tschechien

Roma in Tschechien

Hohe Erwartungen. Konkrete Bilder. Spezielle Hoffnungen. Detaillierte Befürchtungen. Vorurteile. All das ist Ballast, der einem so viel vorenthalten, gar zerstören kann. Eine ganz besondere Art von Offenheit-Neugier durfte ich im letzten…

Jetzt ansehen

So betrete ich Ende August im hohen Norden Dänemarks die Fähre, welche mich durch den brausenden Nordatlantik in tagelanger Fahrt zur Insel von Feuer und Eis tragen soll. All mein Leben auf den Schultern, und doch scheint der Rucksack auf…

Jetzt ansehen

Es regnet. Ich sitze an Deck eines großen Fährschiffes und verlasse den Hafen von Algeciras, Spanien. Nächste Anlegestelle: Tanger, Marokko. Nach 43 Stunden Busfahrt quer durch Frankreich und Spanien bin ich nun also fast da. Hier werde ich…

Jetzt ansehen

Mein Interesse zu diesem Thema entstand schon zwei Jahre vor meiner Reise, als ich während meines Austauschjahres in Chile einen Töpfer in der Atacamawüste kennen lernte. Ich verbrachte einige Nachmittage in seiner Werkstatt und wurde in…

Jetzt ansehen

Immer mehr kleine Völker der Erde werden heute durch das Vordringen der so genannten „Zivilisation“ in ihrer Lebensweise eingeschränkt - einige von ihnen verschwinden ganz. Das beste Beispiel dafür sind die Indianer Nordamerikas, doch auch…

Jetzt ansehen
ÖsterreichUngarn

Mosaik vom Glück

Lotta Bartoschewski reist zunächst mit dem Zug nach Österreich, steigt dann auf ihr Fahrrad um und gelangt so nach Ungarn. Die Suche nach dem Glück führt sie zu den unterschiedlichsten Menschen, deren Lebensentwürfe sie analysiert und…

Jetzt ansehen

Paris - eine Metropole, deren alleiniger Name die Menschen ins Schwärmen versetzt: Stadt der Liebe, Kulturstätte, Laufsteg der Schönen und Reichen … Ähnliche Bilder hatte auch ich im Kopf, bevor ich auf „zis-Reise“ ging, mit dem Ziel, mich…

Jetzt ansehen

Meine Reise sollte nach Osteuropa gehen, soviel stand fest, als ich beschloss, mich bei zis zu bewerben. Denn trotz EU-Erweiterung war „der Osten“ unbekanntes Terrain für mich. Als ich dann durch Zufall erfuhr, dass es in Rumänien schon…

Jetzt ansehen

Safiye Celik taucht an der Kunstschule in Istanbul voller Leidenschaft und mit viel handwerklichem Geschick in die Kunst des Ebru ein. Sie unterhält sich mit berühmten Ebrukünstlern, recherchiert in Museen, Kunstschulen und befragt auch…

Jetzt ansehen

Petra Thesing spielt sich auf ihrer zis-Reise mit ihrer Posaune buchstäblich in die Herzen der Iren. Dadurch wächst sie in das Leben ihrer Gastfamilie und des gesamten Dorfes hinein. Nicht nur tagsüber, sondern vor allem nachts in den Pubs…

Jetzt ansehen

Sophia Kochalski leistet ihren persönlichen Teil zur Völkerverständigung, als sie sich auf ihre vierwöchige Reise in die jüdische Gemeinde nach Prag aufmacht. Sie macht mit Vorurteilen und Halbwahrheiten Schluss und lernt herzliche Menschen…

Jetzt ansehen

Sara Reith reist mit Fahrrad, Zelt, Karte und ersten Kontaktadressen nach Ungarn. Trotz Widrigkeiten – schlechte Wetterverhältnisse, Erkältung, anfängliche Verständigungsschwierigkeiten und Stechmückenplagen – behält sie guten Mut, lässt…

Jetzt ansehen

Eva-Linde Geiling muss auf ihrer Reise 2005 manchen Tiefschlag hinnehmen und bleibt doch zäh bei ihrem Vorsatz, dem finnischen Tango auf die Spur zu kommen. Sie spürt den großen Künstlern nach und gibt in ihrer Studie auch eine Antwort auf…

Jetzt ansehen

Lydia Heinzel erarbeitet sich im Nordwesten Schottlands auf der Insel Lewis einen tiefen Einblick in die Lebensweise der Crofter, also der Kleinbauern, die ein einer kargen Umgebung von Viehzucht und Ackerbau leben. Dabei lebt und arbeitet…

Jetzt ansehen

Ich dachte immer, dass ich wüsste was es bedeutet, "auf dem Dorf zu leben": Ich hatte nur stündlich die Möglichkeit, mit dem Bus in die Stadt zu fahren und zu all meinen Hobbys musste ich gebracht und abgeholt werden. Doch dann fand ich…

Jetzt ansehen

Dienstag, 2. Juli 2002, früh am Morgen: Es ging los. Ich hatte die Nacht vorher kaum geschlafen, immerhin war es die erste Reise, die ich ganz allein geplant hatte und durchführen würde. Ich kann unmöglich kurz zusammenfassen, was auf…

Jetzt ansehen

Hast du Fragen an uns?

Tel: 07553 / 919 437
Mobil: 0178 / 1980101
Montag - Donnerstag: 8.30 - 13.00 Uhr
Mittwoch: 15.00 - 17.00 Uhr
oder
info@zis-reisen.de

Die zis-Bücher

Zum 50- und 60-jährigen Jubiläum ist jeweils ein Buch über zis erschienen. Die Bücher können über die Geschäftsstelle erworben werden.

> Zur Leseprobe "Reiseziel Erfahrung"
> Zur Leseprobe "Jugendliche entdecken fremde Kulturen"