• Unterwegs ankommen Leb deine Einzigartigkeit!

  • Unterwegs ankommen Starte dein Abenteuer!

  • Unterwegs ankommen Entdecke deine Welt!

  • Unterwegs ankommen Geh deinen weg!

  • Du bist neugierig auf das Leben und möchtest andere Länder und Menschen kennenlernen?

    Wir bieten dir die Chance auf ein einmaliges, unvergessliches Reiseerlebnis. Du bist mindestens vier Wochen unterwegs, kannst neue Menschen kennenlernen und deine Interessen vertiefen. Und das Beste daran: Du entscheidest, wo es hingeht! Denn es ist deine ganz persönliche Reise.

    Freu dich auf eine einzigartige Erfahrung!

    Jetzt bewerben

  • Du möchtest die Welt entdecken, hast aber nicht das nötige Kleingeld?

    Wir geben dir 700 Euro – völlig unabhängig von schulischer Leistung, Elternhaus oder Nationalität. Wichtig ist uns, dass du einen Plan hast und dein eigenes Ding durchziehst. Dass man mit 700 Euro weit kommt und jede Menge erlebt, kannst du in den Kurzberichten von zahlreichen Reisenden nachlesen!

    Du bist startklar für eigene Wege?

    Jetzt bewerben

  • Du willst die Welt auf deine Art entdecken und hast keine Lust auf Massentourismus?

    Wir auch nicht! Bei unseren Stipendien ziehst du individuell in ein Land deiner Wahl. Mal ganz ohne Flieger, denn der Weg gehört zur Reise. Wo du übernachtest und was du sonst noch zum Leben brauchst – das alles bestimmst du ganz allein. So entdeckst du Orte, die dich magisch anziehen oder vielleicht erst auf den zweiten Blick faszinieren. 

    Entdecke deine Welt!

    Jetzt bewerben

  • Du warst noch nie allein unterwegs?

    Dann freu dich auf eine ganze Reihe Abenteuer. Wir geben dir gern Reisetipps und inspirieren dich für ein spannendes Recherchethema. So wird deine Reise unvergesslich und du lernst nicht nur Neues kennen, sondern auch dich selbst. Und das ist spannender, als es sich vielleicht anhört. Lass dich von den Erlebnissen anderer Stipendiaten anstecken!

    Du bist bereit für dein Reiseabenteuer?

    Jetzt bewerben

Mach die Reise deines Lebens

Du bist jung und neugierig auf das Leben? Möchtest die Welt auf deine eigene Art entdecken? Hast ganz klare Reiseideen, aber nicht das nötige Kleingeld? Dann geht es dir wie vielen unserer Stipendiat*innen, die sich mit der zis-Stiftung einen ganz persönlichen Wunsch erfüllt haben. Denn egal, wer du bist oder was dich antreibt – unsere Stiftung unterstützt dich bei der Planung deiner mindestens vierwöchigen Recherchereise.

Wir vergeben jedes Jahr ca. 60 Stipendien, damit junge Menschen abseits des Mainstreams neue Eindrücke gewinnen und ihre Interessen und Begabungen vertiefen können. Wo es dich hinzieht, entscheidest du ganz allein. Und welches Recherchethema du mit auf die Reise nimmst auch!

Unterwegs ankommen – Starte die Reise deines Lebens!

Neuer Vorstandsvorsitzender bei zis

Neue Reisen begannen in 2022 auch in den Reihen der zis-Stiftung.

Im Rahmen einer festlichen Staffelübergabe beim Märztreffen 2022 übernahm Rüdiger von Fritsch den Vorstandsvorsitz vom langjährigen Vorsitzenden Dr. Bernhard Bueb.

Zunächst bedankten sich die zis-Gremien von ganzem Herzen für das Engagement von Dr. Bernhard Bueb. Er stand der zis-Stiftung seit 2005 vor, war maßgeblich an dessen Gründung beteiligt und hat seine tiefe Verbundenheit zu zis nicht nur durch vermittelnde Moderationen und Neugier gegenüber den Stipendiat*innen gezeigt, sondern auch sehr erfolgreiches Fundraising für zis in seinen Netzwerken betrieben. Die zis-Gremien übergaben eine zis-typische Urkunde an Dr. Bernhard Bueb, um ihm für sein jahrzehntelanges Engagement zu danken und ihn zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen.

Der neue Vorsitzende Rüdiger von Fritsch blickt selbst auf zwei erfolgreiche zis-Reisen zurück: 1972 erhielt er für seine Reise nach Zypern den Jean-Walter-Preis, 1974 und 1975 erkundete er auf zis-Weise Neuseeland. Anschließend blieb von Fritsch der zis-Stiftung als Jury-Mitglied treu und war an der Gründung des ersten Trägervereins von zis beteiligt. Die zis-Erfahrungen in interkultureller und internationaler Kommunikation brachte von Fritsch in seinem Beruf im Auswärtigen Dienst ein, unter anderem als deutscher Botschafter in Polen und in Russland. Wir freuen uns sehr und empfinden es als zis-Glück, dass wir Rüdiger von Fritsch als Vorstandsvorsitzenden begrüßen dürfen.

zis – kurz erklärt

Du bist interessiert an aktuellen und früheren Reiseprojekten und möchtest immer up-to-date bleiben, wenn es um Einladungen, Veranstaltungen, Ausblicke und unsere tägliche Arbeit geht? Dann melde dich für die zis-Reisepost an!

Hinweise zum Datenschutz, Widerruf und Protokollierung erhälst du in unserer Datenschutzerklärung.

Das sagen unsere zis-Reisenden

  • „Nach rund 40 Stunden im Reisebus bin ich nun wieder in heimischen Gefilden angekommen. Mit akutem Schlafmangel – dafür mit umso mehr Erfahrungen. Ich hatte eine tolle Reise und habe das Land von sehr vielen verschiedenen Seiten kennengelernt.”
    Moritz von Hirschhausen, 2016, Thema "Die Beziehung zwischen Europa und Großbritannien nach dem Brexit-Referendum"

  • In meinem Alltag nehme ich mir selten so viel Zeit und Aufmerksamkeit wie auf der zis-Reise, um über mein eigenes gutes Leben und die schönen Fassaden hinauszuschauen. Genau darin liegt meiner Meinung nach die große Chance, die zis jungen Leuten anbietet...
    Emilia Henkel, zis-Reise 2016 Thema „Perceptions of and Relations to Bangladesh in the British-Bangladeshi Diaspora”

  • Rückblickend ist es kaum zu glauben, wie viel ich auf meiner Reise über Menschen, mich selbst, das Reisen und die Welt gelernt habe. Der Sprung ins kalte Wasser des Ungewissen und Fremden hat sich für mich mehr als gelohnt, ich kann ihn nur jedem ans Herz legen...
    Lorenz Böttcher, 2016 Thema „100 Jahre irische Teilung - Wo steht der Nordirlandkonflikt im Jubiläumsjahr des Easter Risings?“

  • Ich erlebte einzigartige intensive Begegnungen und machte wichtige Erfahrungen für mein Leben. Die aktive Völkerverständigung (manchmal mit Händen und Füßen) überwand Grenzen und Hindernisse. Statt ihrer lernte ich Toleranz, Selbstbewusstsein und Selbsterfahrung. Und nicht zuletzt eine nie endende, wachsende Neugierde auf unsere Welt...
    Janine Koppelmann, 1997, Thema „Stierkampf und Flamenco in Spanien“

  • Eine zis-Reise ist wie Klettern in einem gesicherten Hochseilgarten: Es sieht gefährlich aus, man muss aufpassen, sich anstrengen, die Höhenangst überwinden, hat daran ziemlich viel Freude. Und für Notfälle hat man immer noch Netze, die einen auffangen. Zum Glück habe ich die nicht gebraucht...
    Naomi Nordblom, 2009 Thema „Auf der anderen Seite - die banques alimentaires in Frankreich“

  • Obwohl ich allein gereist bin, war ich fast nie allein. Das klingt vielleicht ein wenig absurd, aber es ist genau so gewesen. Einzig in Sibiu fühlte ich mich an ein oder zwei Abenden ein bisschen einsam, was angesichts der 31-tägigen Reise fast ein bisschen lächerlich wirkt...
    Vincent Förster 2009 „Kino in Rumänien - Aufschwung durch "den neuen rumänischen Film"?

  • So bin ich am Ende meiner Reise ganz woanders angekommen: unerwartet nah - bei mir selbst. Die Magie einer Reise: Man fährt weit weg, nimmt einen neuen Lebensrhythmus an, geht unangenehme Umwege, lehnt sich weit aus dem Fenster, manchmal auch zu weit, um am Ende doch nur bei sich selbst anzukommen...
    Miriam Schmidt 2013 „In den Fußstapfen eines Clowns durch Frankreich“

  • Für mich ist die zis-Reise der Ausgangspunkt einer Spurensuche, die ich auch in Zukunft fortsetzen möchte...
    Marie Verse, 2014 „Erinnerung als eine Form der Begegnung - eine literarische Spurensuche in Frankreich“

    Unsere beliebtesten Reiseziele

    Lass dich inspirieren! Unsere interaktive Karte zeigt dir, welche Länder von unseren zis-Reisenden schon entdeckt wurden. Zu jeder Reise werden ein Reisetagebuch und Projektbericht oder Werkstück gestaltet. Lass das Abenteuer beginnen!

    Reisefunk - Der Abenteuer Podcast

    Reisefunk ist der neue Podcast der zis Stiftung für Studienreisen – ein Podcast, der die Abenteuer zahlreicher zis-Alumni festhält, mit allen Höhen und Tiefen, lustigen und bewegenden Erfahrungen auf dem Weg. Mehr dazu...

    Schweden

    2002 reiste Victoria nach Schweden, um mehr über die Knäckebrotherstellung im schwedischen Familienbetrieb zu erfahren. Woher ihre Faszination für die Brotkultur stammt und was es mit dem schwedischen Nationalgebäck auf sich hat, erfahrt…

    Schweden

    Schweden – das Land, in dem Pippi Langstrumpf, die Kinder von Bullerbü und Michel aus Lönneberga zuhause sind. Mit ihren Büchern hat die Autorin Astrid Lindgren zahlreiche Generationen verzaubert. Kein Wunder also, dass Schweden zu den…

    Deutschland

    Im Sommer 2021 reiste Valeska aus dem Süden Deutschlands gen Norden, um sich dort dem Thema „Windkraftanlagen“ zu widmen. Sie besuchte Städte und war auf dem Land, kam bei einem herzlichen Ehepaar unter und schlief in einer WG, hörte sich…

    FrankreichItalien

    Eigentlich wollte Juliane mit ihrer Zis-Reise der Kultur Frankreichs noch näher kommen.
Kaum mit der Reiseplanung begonnen, stellt sie fest: die Insel Korsika ist eine ganz eigene Welt, und dort leben Menschen, die überhaupt nicht mehr…

    Norwegen

    In dieser Folge berichtet Maja von ihrer Reise im Sommer 2021 nach Norwegen. Mit ihrem Rad fuhr sie unzählige Streckenkilometer und auch Höhenmeter, um so die norwegischen Fjorde zu erkunden. Ob der Kreuzfahrttourismus vor Ort ein Fluch…

    Unterstütze die zis-Stiftung

    Jetztspenden
     

    Rund 2000 junge Menschen waren bisher mit zis unterwegs. Noch nach Jahren berichten sie, ihre zis-Reise sei ein prägendes Erlebnis und eine unbezahlbare Erfahrung gewesen. Zum persönlichen Gewinn kommt, dass zis-Stipendiaten ihre Erfahrungen in die Gesellschaft tragen und so mithelfen, ein Klima menschlicher Offenheit und ehrlicher Toleranz zu schaffen. Mit einer Einzelspende oder einer Zustiftung können Sie die Stiftungsziele langfristig fördern und Jugendlichen diese Erfahrungen ermöglichen.

    Hast du Fragen an uns?

    Tel: 07553 / 919 437
    Mobil: 0178 / 1980101
    Montag - Donnerstag: 8.30 - 13.00 Uhr
    Mittwoch: 15.00 - 17.00 Uhr
    oder
    info@zis-reisen.de

    Die zis-Bücher

    Zum 50- und 60-jährigen Jubiläum ist jeweils ein Buch über zis erschienen. Die Bücher können über die Geschäftsstelle erworben werden.

    > Zur Leseprobe "Reiseziel Erfahrung"
    > Zur Leseprobe "Jugendliche entdecken fremde Kulturen"