• Unterwegs ankommen Leb deine Einzigartigkeit!

  • Unterwegs ankommen Starte dein Abenteuer!

  • Unterwegs ankommen Entdecke deine Welt!

  • Unterwegs ankommen Geh deinen weg!

Reisefunk - Der Abenteuer Podcast

„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen“ – was Matthias Claudius im 18. Jahrhundert schon wusste, gilt heute umso mehr.

Jedes Jahr werden spannende, ereignisreiche zis-Geschichten geschrieben, die es definitiv wert sind, weitererzählt zu werden! Das zis-Alumni-Kernteam hat deshalb den Reisefunk ins Leben gerufen – ein Podcast, der die Abenteuer zahlreicher zis-Alumni festhält, mit allen Höhen und Tiefen, lustigen und bewegenden Erfahrungen auf dem Weg. Die perfekte Dosis Reiseluft für alle Weltenbummler und eine Inspirationsquelle für diejenigen, die selbst mit dem Gedanken spielen, einmal eine Reise unter zis-Bedingungen zu unternehmen.

Die Podcasts erscheinen regelmäßig sowohl hier auf der Website als auch auf Spotify und iTunes. Mit einem Abo des Instagram-Accounts und des Facebook-Profils der zis-Stiftung bleibt ihr stets über neue Folgen auf dem Laufenden!

Episoden

2002 reiste Victoria nach Schweden, um mehr über die Knäckebrotherstellung im schwedischen Familienbetrieb zu erfahren. Woher ihre Faszination für die Brotkultur stammt und was es mit dem schwedischen Nationalgebäck auf sich hat, erfahrt…

Jetzt anhören

Schweden – das Land, in dem Pippi Langstrumpf, die Kinder von Bullerbü und Michel aus Lönneberga zuhause sind. Mit ihren Büchern hat die Autorin Astrid Lindgren zahlreiche Generationen verzaubert. Kein Wunder also, dass Schweden zu den…

Jetzt anhören

Im Sommer 2021 reiste Valeska aus dem Süden Deutschlands gen Norden, um sich dort dem Thema „Windkraftanlagen“ zu widmen. Sie besuchte Städte und war auf dem Land, kam bei einem herzlichen Ehepaar unter und schlief in einer WG, hörte sich…

Jetzt anhören

Eigentlich wollte Juliane mit ihrer Zis-Reise der Kultur Frankreichs noch näher kommen.
Kaum mit der Reiseplanung begonnen, stellt sie fest: die Insel Korsika ist eine ganz eigene Welt, und dort leben Menschen, die überhaupt nicht mehr…

Jetzt anhören

In dieser Folge berichtet Maja von ihrer Reise im Sommer 2021 nach Norwegen. Mit ihrem Rad fuhr sie unzählige Streckenkilometer und auch Höhenmeter, um so die norwegischen Fjorde zu erkunden. Ob der Kreuzfahrttourismus vor Ort ein Fluch…

Jetzt anhören

Italien und Wein? Das passt zusammen findet Pia Ringel. Sie reiste 2016 nach Italien, um sich mit dem Weinbau dort genauer zu beschäftigen. Wenn ihr wissen wollt, wie Wein produziert wird und was Pia sonst noch auf ihrer Reise erlebt hat,…

Jetzt anhören

Heute ist unser Reisefunk ein bisschen anders als sonst. In der vierten Folge unseres Podcasts hat Manuel über seine Reise zu den Transition Towns in England gesprochen – eine Umweltbewegung, die nachhaltige Projekte in Städten und Dörfern…

Jetzt anhören

Warum stehen manche Briten der EU so kritisch gegenüber? In dieser Folge erzählt Daniel Hantelmann von seinen Reiserlebnissen aus dem Jahr 2014, in dem er sich auf den Weg nach Großbritannien machte, um sich mit der Beziehung der Briten zur…

Jetzt anhören
Großbritannien

Vins Brexitreise

Welche Auswirkungen hatte der Brexit auf das Leben junger Menschen? Dieser Frage ging Clievins Silva 2017 in Liverpool, Manchester und Birmingham nach.

Jetzt anhören

Was macht es mit einem Stadtkind, auf einmal in der Abgeschiedenheit der Natur zu sein? Und wie sieht Schafhaltung in Schottland aus, abseits des Klischees? Diese Fragen hat Kara auf ihrer Reise 2017 für sich beantwortet und erzählt Lara…

Jetzt anhören

In dieser Folge berichtet Christian Getto von seinen Reiseerlebnissen, die er 1965 in der Schweiz machte. Wie funktionierte eine zis-Reise damals? Inwiefern hat ihn seine Reise auch heute noch geprägt? Und was verbindet ihn aktuell mit zis?…

Jetzt anhören

Nina reiste 1998 um das Land ihrer Mutter kennenzulernen. Sie wurde konfrontiert mit ihren eigenen Privilegien und entwickelt daraus eine Grundhaltung für ihre Leben. Im Gespräch mit Lara erzählt sie ihr auch von ihrem 20-jährigen…

Jetzt anhören

Tanz – das bedeutet Politik. Kommunikation. Identität. „Wir sollten alle mehr tanzen“ - das sagt Emma, denn sie ist 2019 nach Georgien gereist und hat sich intensiv mit der Tanz- und Clubkultur in der Hauptstadt Tiflis auseinandergesetzt…

Jetzt anhören

Was macht die Menschen auf den Äolischen Inseln trotz all den Herausforderungen wie wirtschaftliche Überleben, Abgeschiedenheit und der Naturgewalt des Vulkans so glücklich? Damit hat sich Tabitha 2018 auf ihrer Reise beschäftigt und…

Jetzt anhören

Wie sah wohl eine zis-Reise vor fast 60 Jahren aus? Andreas von Bernstorff hat seine Reise 1963 zum Vogelzug am Cap Ferret gemacht und erzählt Lara im Interview, wie seine Reise nach Frankreich und in die Welt damals aussah.

Jetzt anhören

Habt ihr schon einmal von der Transition-Town-Bewegung gehört? In dieser Folge erzählt Manuel Boskamp von seinen Einblicken in die nachhaltige Stadtentwicklung Englands. Er berichtet über ein kurioses Erlebnis zu Beginn der Reise,…

Jetzt anhören

Wie klingt es in den Kirchen Englands? Was bewegt die Menschen zu geistlicher Musik als Gottesdienstbegleitung? Diese Fragen stellt sich Lara Grabitz, als sie 2017 auf ihre zis-Reise nach England aufbricht. Dort angekommen stellt sie fest,…

Jetzt anhören

In dieser Episode von Reisefunk berichtet Hannah Kunde von ihrer zis-Reise, die sie 2009 zu den Wolgadeutschen nach Russland geführt hat und von der Erfahrung, später noch einmal dorthin zurückzukehren.

Außerdem erzählt sie von der…

Jetzt anhören

In der ersten Reisefunkfolge berichtet Karsten, wie ihn seine Reisen zum Fischfang in Schottland und zum wissenschaftlichen Walfang in Island bis heute geprägt und beeinflusst haben.

Für den Managementcoach ist zis in erster Linie eine…

Jetzt anhören

Hast du Fragen an uns?

Tel: 07553 / 919 437
Mobil: 0178 / 1980101
Montag - Donnerstag: 8.30 - 13.00 Uhr
Mittwoch: 15.00 - 17.00 Uhr
oder
info@zis-reisen.de

Die zis-Bücher

Zum 50- und 60-jährigen Jubiläum ist jeweils ein Buch über zis erschienen. Die Bücher können über die Geschäftsstelle erworben werden.

> Zur Leseprobe "Reiseziel Erfahrung"
> Zur Leseprobe "Jugendliche entdecken fremde Kulturen"